Klangmassage

 

Wirkung

 

Lässt man einen Stein in einen Teich fallen, so entstehen konzentrische Wellen, die sich über den gesamten Teich ausbreiten. Jedes Wassermolekül wird in Bewegung versetzt.

Dieses geschieht auch bei der Klangmassage in unserem Körper, da er zu 80 % aus Wasser besteht. Die Schwingungen übertragen sich auf den Körper und breiten sich dort in Wellen aus. Es kommt zu einer wohltuenden Massage für jede der über 100 Billionen Zellen im Körper – einer Zellmassage.

 

 

So kann Klangmassage unter anderem ihre positive Wirkung zeigen und

 

- Nacken- und Schulterverspannungen lösen

- Kopfschmerzen beseitigen

- eine bessere, vertiefte Atmung ermöglichen

- die Konzentrationsfähigkeit erhöhen

- bei Einschlafstörungen helfen

- die Körperwahrnehmung verbessern

- Selbstbewusstsein, Kreativität und Schaffenskraft positiv beeinflussen

 

Durch die obertonreichen, harmonischen und natürlichen Klänge der Klangschale wird zusätzlich eine tiefe Entspannung erreicht, weil der Klang das Urvertrauen der Menschen anspricht und dadurch die Bereitschaft zum Loslassen erzeugt wird.